top of page

Das kleine Grüne Buch vom Beton

Die deutsche Version von "Das kleinen Grünen Buches vom Beton - Nachhaltiges Bauen mit vorgefertigten Betonbauteilen" ist veröffentlicht worden.

Die Nachfrage nach nachhaltigen Baulösungen steigt. Als weltweit meistverwendeter Baustoff kommt Beton und der herstellenden Zement- und Betonindustrie eine besondere Verantwortung zu. "Das kleine GRÜNE BUCH vom Beton“ zeigt auf, wie der Baustoff und insbesondere die Betonfertigteilbranche dem Anspruch an nachhaltiges Bauen gerecht werden. In insgesamt acht Kapiteln werden die Nachhaltigkeitsvorteile von Beton sowie vorgefertigten Betonerzeugnissen zusammengefasst und erläutert. Es zeigt, wie sich die Branche durch einen effizienten Rohstoffeinsatz, eine ressourcenschonende Produktion und intelligente Produkte als kreislauffähiger Wirtschaftszweig auf dem Weg zur Klimaneutralität gemacht hat.


Als Vorlage diente die englischsprachige Originalversion des Dachverbandes der europäischen Betonfertigteilindustrie BIBM vom Jahr 2021.


Herausgeber ist der Dachverband der europäischen Betonfertigteilindustrie BIBM, der Bayerische Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden, der Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg, die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau und der Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord gemeinsam mit dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke.


Hier finden Sie die digitale Version.


Comments


Haus der Baustoffindustrie - Betonverbände und Serviceorganisationen Baden-Württemberg

IHRE BETONVERBÄNDE UND SERVICEORGANISATIONEN
AUS BADEN-WÜRTTEMBERG

Kompetenz für Betonbauteile

Logos Betonverbände Baden-Württemberg
bottom of page