Mi., 15. Nov.
|Online-Seminar
Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen
Grundlagen und praxisorientierte Beispiele

Zeit & Ort
15. Nov., 14:00 – 16. Nov., 17:20
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Teil 1: 15.11.2023, 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr, Online
Teil 2: 16.11.2023, 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr, Online
Theoretische Grundlagen
• Grundgedanke
• Unterteilung der Tragwerke in B- und D-Bereiche
• Modellieren des Kraftflusses mit Stabwerkmodellen
• typische Modelle für B- und D-Bereiche Bemessen der Stäbe und Knoten des Stabwerkmodells
Bemessen der Stäbe und Knoten des Stabwerkmodells
• Zugstäbe/Betondruckstäbe bzw. Beton-Druckspannungsfelder/Knoten/Schubfelder/Konstruktive Durchbildung
Praxisorientierte Anwendungsbeispiele
• u. a. ausgeklinkte Träger, Träger mit Öffnungen, Konsolen, Rahmenecken, Platten
mit Öffnungen, Plattenbalken, wandartige Träger und Wandscheiben
Referent: Prof. Dr.-Ing. Arndt Goldack, Bergische Universität Wuppertal
Anmeldung
Für die Anmeldung laden Sie sich zuerst das nachfolgende Formular herunter und füllen Sie es vollständig aus.
Anschließend senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an seminare@betonservice.de
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Fischer
Tel.: 0711 32732-336
seminare@betonservice.de