Do., 17. Nov.
|Online-Seminar
Geschlossene Stoffkreisläufe
Circular Economy im Bau


Zeit & Ort
17. Nov. 2022, 13:00 – 17:10
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
„Zur Senkung des Ressourcenverbrauchs müssen Recyclingquoten möglichst hochgehalten und weitere sekundäre Rohstoffquellen erschlossen werden. Nur so werden Stoffkreisläufe geschlossen und Ressourcen effektiv geschont,“ betont Thomas Zawalski, Geschäftsführer von solid UNIT Deutschland.
solid UNIT, das Netzwerk für den innovativen Massivbau, wird in seinem Web-Seminar zeigen, dass gerade im Bau bereits mehr möglich ist, als man denkt. Die Veranstaltung beleuchtet für Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Circular Economy im Bau, das Recycling von Kalksandsteinen, eine digitale Lösung, um Materialflüsse zu und von Baustellen nachhaltig zu organisieren und den Einsatz von RC-Zuschlägen in Betonfertigteilen.
Referent:innen der Veranstaltung sind unter anderem Holger Seit vom Landesverband Bayerischer Bauinnungen (Rechtliche Rahmenbedingungen für Circular Economy im Bau), Dr. Hannes Zapf von solid UNIT Bayern (Kalksandstein als Kreislaufprodukt), Armin Speidel von N1 Trading GmbH (Mit KI Material zur Wiederverwendung identifizieren und Baubeteiligte vernetzen) sowie Dr. Ing. Thomas Kranzler von Syspro Gruppe Betonbauteile e.V. (Einsatz von RC-Zuschlägen in Betonfertigteilen – Ein Bericht aus Forschung und Praxis).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Themenschwerpunkte:
- Kreislaufwirtschaft,
- Recycling,
- Nachhaltigkeit,
- mineralische Baustoffe.
Teilnehmerkreis:
- Architekt:innen,
- Ingenieur:innen,
- Baubehörden,
- Bauunternehmungen,
- liefernde Unternehmen,
- Mitglieder solid UNIT.
Das Programm sowie die Anmeldung können Sie hier als PDF herunterladen.