Di., 14. Feb.
|Online-Seminar
Befestigungstechnik im konstruktiven Ingenieurbau – Grundlagen, Hilfsmittel, Anwendungsbeispiele
Teil 1: 14.02.2023, 9:00 Uhr bis ca. 12:15 Uhr, Online Teil 2: 15.02.2023, 9:00 Uhr bis ca. 12:15 Uhr, Online


Zeit & Ort
14. Feb., 09:00 – 15. Feb., 12:15
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Befestigungstechnik im konstruktiven Ingenieurbau – Grundlagen, Hilfsmittel, Anwendungsbeispiele
In diesem zweigeteilten Onlineseminar wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Befestigungstechnik gegeben.
Im ersten Seminarteil werden die Tragmechanismen und Funktionsprinzipien von Befestigungssystemen mit Einlegemontage und nachträglicher Montage vorgestellt. Dabei werden neben Systemen im Beton auch Systeme im Ankergrund Mauerwerk mit seinen vielfältigen Materialeigenschaften, Steinformen und –typen behandelt. Es werden Hinweise für die optimale Planung von Befestigungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Einwirkungen (statische und seismische Einwirkungen, Ermüdungsbelastungen) und Anwendungsbedingungen gegeben.
Im zweiten Seminarteil liegt der Fokus auf der Bemessung von Befestigungen in Beton und Mauerwerk. Hierbei werden die Nachweise für verschiedene Versagensarten behandelt. Zudem wird auf die Unterschiede in der Bemessung von Befestigungen in Beton und Mauerwerk eingegangen. Die Bemessung von Befestigungen im Beton nach der neuen Europäischen Norm (EN 1992-4:2018 (EC 2, Teil 4: Bemessung von Befestigungen im Beton)) sowie in Mauerwerk (u. a. nach EOTA TR054) wird an einigen Beispielen vorgestellt. Außerdem werden Hinweise für die Bestimmung der Tragfähigkeit von Injektionsankersystemen in „nicht geregelten“ Ankergründen gegeben und es wird das Vorgehen bei einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erläutert.
Welche schwerwiegenden Folgen eine unzureichende Planung, Bemessung oder Montage von Befestigungen haben kann, wird abschließend anhand einiger Anwendungen aus der Praxis verdeutlicht.
Seminarteil 1
- Befestigungssysteme in Beton und Mauerwerk (Einlegemontage, Nachträgliche Montage)
- Optimale Planung (Einwirkungen, Anwendungsbedingungen)
Seminarteil 2
- Einführung in die Bemessung
- Bemessung von Befestigungen im Beton (Zug/Querzug/Interaktionen)
- Bemessung von Befestigungen im Mauerwerk
- Bestimmung der Tragfähigkeit von Injektionsankersystemen in „nicht geregelten“ Ankergründen (ZiE)
Referenten:
Dr.-Ing. Jörg Asmus, Erik Johannes Stehle, M.Sc.
Ingenieurbüro Eligehausen - Asmus, Stuttgart
Anmeldung
Für die Anmeldung laden Sie sich zuerst das nachfolgende Formular herunter und füllen Sie es vollständig aus.
Anschließend senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an seminare@betonservice.de
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartnerinnen
Anja Fischer
Tel.: 0711 32732-336
Anna Moldenhauer
Tel.: 0711 32732-334
seminare@betonservice.de