Di., 12. Dez.
|Online-Seminar
Schallschutz im Hochbau – DIN 4109

Zeit & Ort
12. Dez., 09:00 – 16:30
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Die Neufassung der DIN 4109 liegt seit Juli 2016 bzw. Januar 2018 vor und ist in allen Bundesländern als technische Baubestimmung bekanntgemacht. Planer:innen steht damit ein Regelwerk zur Verfügung, das im Vergleich zum Vorgängerdokument leistungsfähiger, aber auch komplexer geworden ist.
Das Seminar richtet sich an Architekten und Architektinnen und Fachplaner:innen, die Gebäude mit schutzbedürftigen Räumen planen und/oder Schallschutznachweise führen. Es behandelt die wesentlichen akustischen Grundlagen sowie deren praktische Anwendung. Der Schwerpunkt wird auf Konstruktionen des Massivbaus gelegt.
Themen
• Einige akustische Grundlagen
• Kennzeichnende Größen der DIN 4109
• Anforderungen an den baulichen Schallschutz (Mindestanforderungen, erhöhte Anforderungen)
• Rechnerischer Nachweis des baulichen Schallschutzes (Luft- & Trittschall, Außenlärm)
• Akustische Eigenschaften von Bauteilen und -konstruktionen
• Hinweise zu typischen Schwachstellen
• Bauakustische Prüfungen
Referent: Prof. Dr.-Ing. Peter Lieblang, Technische Hochschule Köln
Anmeldung
Für die Anmeldung laden Sie sich zuerst das nachfolgende Formular herunter und füllen Sie es vollständig aus.
Anschließend senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an seminare@betonservice.de
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Fischer
Tel.: 0711 32732-336
seminare@betonservice.de